Prüfungsvorbereitungskurse WINTER 2023

Unsere Prüfungsvorbereitungskurse 2023 in Köln & Düsseldorf

Sehr beliebtStart-up Seminar Zoll, Grundlagen für die tägliche Praxis (2 Tages-Seminar)
Termin 23.05. - 24.05.2023
Termin 05.09. - 06.09.2023

Personen aus Spedition, Logistik und Handel, die mit grenzüberschreitendem Warenverkehr beschäftigt oder eigenverantwortlich tätig sind. Diese Personen werden auch als "Zollbeauftragte", "Zollverantwortliche" oder "Zollermächtigte" bezeichnet und gegenüber der Zollbehörde im Rahmen von verschiedenen Bewilligungs- oder Zertifizierungsverfahren (Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung, Vereinfachungen, AEO) benannt. Auch für Vorgesetzte geeignet!

ZOLLFACHSEMINAR - Export 2023
Termin 23.05.2023
Termin 05.09.2023

Das Fachseminar EXPORT 2023 richtet sich an Mitarbeiter, die sich mit Warenexporten befassen. Dieser Personenkreis muss sich mit den neuesten außenwirtschaftlichen und zollrechtlichen Bestimmungen sowie den Formalitäten bei der Versendung und Ausfuhr von Waren vertraut machen. Aufgrund der Komplexität der rechtlichen Vorgaben und Verfahrensabläufe kann es leicht zu unbeabsichtigten Fehlern kommen. Risiken müssen erkannt und vermieden werden.

ZOLLFACHSEMINAR - Import 2023
Termin 24.05.2023
Termin 06.09.2023

Das Fachseminar IMPORT 2023 richtet sich an Mitarbeiter, die sich mit Warenimporten befassen. Dieser Personenkreis muss sich mit den neuesten außenwirtschaftlichen und zollrechtlichen Bestimmungen sowie den Formalitäten bei der Versendung und Einfuhr von Waren vertraut machen.

Arbeitsrecht - Von der Einstellung bis zur Kündigung
Termin 19.05.2023
Termin 07.12.2023

Geschäftsführer, Niederlassungsleiter, Mitarbeiter der Personalabteilung.

Seefracht (2 Tages-Seminar)
Termin 14.06. - 15.06.2023
Termin 27.11. - 28.11.2023

Schiffsrouten, Fahrtgebiete, Hafengruppen usf. erläutern. Betriebsformen der Seeschifffahrt darstellen und die Beteiligten am Seefrachtvertrag, den Inhalt, die Arten und die rechtlichen Funktionen des Konnossements beschreiben können.

Basiswissen Luftfracht (2 Tages-Seminar)
Termin 18.09. - 19.09.2023

Quereinsteiger oder Abteilungswechsler, die umfassende Kenntnisse in der Luftfracht erlangen sollen sowie Berufsrückkehrer(innen)

Sehr beliebtVOM MITARBEITER ZUM VORGESETZTEN (2 Tages-Seminar)
Termin 22.06. - 23.06.2023
Termin 27.11. - 28.11.2023

Mitarbeiter in der Speditions- und Logistikbranche, die eine Vorgesetztenfunktion haben oder sich auf eine solche vorbereiten.

Führungstraining für Lagerleiter - Grundlagen & Aufbau
Termin 13.10.2022

Führungskräfte, Lagermeister und Mitarbeiter, die Führungsfunktionen im Lagerbereich übernehmen wollen.

Persönliche Arbeitstechnikenn - Zeitmanagement
Termin 24.11.2023

Mitarbeiter in Spedition und Logistikunternehmen

Sehr beliebtAllround-Seminar für Auszubildende: Der Knigge und das Telefontraining
Termin: 07.08.2023
Termin: 17.08.2023

Gutes Benehmen ist eine unabdingbare Voraussetzung für Erfolg im Beruf. Gerade Auszubildende sollten wissen, welche Umgangsformen richtig oder falsch sind. Schließlich arbeiten sie bereits mit Kollegen, Vorgesetzten und vor allem mit Kunden zusammen. Je früher Auszubildende die Gepflogenheiten und Umgangsformen in Unternehmen erlernen, desto sicherer sind sie in ihrem Auftreten und umso positiver wird ihr Benehmen wahrgenommen. Ziel des Telefontrainings ist es, die Selbstsicherheit der Teilnehmer im Telefonkontakt zu stärken und ihnen die Reaktionsmöglichkeiten im Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen aufzuzeigen. Wünsche und Fragen der Teilnehmer werden gerne einbezogen.

RHETORIK FÜR VORGESETZTE
Termin 17.11.2023

Vorgesetzte, Projektleiter, Teamleiter, Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die ein klares Fundament ihrer Rhetorik aufbauen möchten.

Mitarbeitergespräche kompetent führen
Termin 15.12.2023

Personalverantwortliche und Vorgesetzte

Transportrecht
Termin 15.11.2023

Speditionsleiter, Fuhrparkleiter, Mitarbeiter des Bereiches Logistik.

Neu Grundlagen Social Media
Termin 04.05.2023
Termin 16.11.2023

Für alle, die schon länger denken: "Eigentlich müssten wir ja doch mal. Aber wie nur?"

Neu Social Recruiting
Termin 25.05.2023
Termin 23.11.2023

Für alle, die auf sozialen Plattformen vor allem neue Mitarbeiter suchen.

Neu Hilfe! Unser Social Media Auftritt stirbt!
Termin 22.05.2023
Termin 21.11.2023

Für alle, die schon eine eigene Unternehmensseite in einem Sozialen Netzwerk (z.B. Facebook, Instagram oder LinkedIn) haben, aber das regelmäßige Veröffentlichen von Inhalten nicht so recht ins Rollen kommt.












Lehrgänge & Kurse
Einstellungstest für das Ausbildungsjahr 2023
Partnerseiten

Der Weg zu uns

Logistik Akademie Nordrhein Westfalen, Düsseldorf
Engelbertstraße 11
Telefon: 0211 / 738 58 83
Telefax: 0211 / 738 58 88
E-Mail: info@logistik-akademie.de


NeuFachwirt für Güterverkehr und Logistik (IHK)

Diese Aufstiegsfortbildung bereitet Sie bzw. Ihre Mitarbeiter maßgeschneidert auf die Abschlussprüfung bei der IHK vor und bereitet somit den Weg zu einer Führungsposition.
Wir haben diese Fortbildung aktualisiert und den reformierten Anforderungen der IHK angepasst. Die Lehrgangsdauer beträgt nun 18 Monate.

Der nächste Kurs startet am
Herbst/Winter 2023

Es sind noch Plätze frei!

Sollten Sie Fragen haben, wir beraten Sie gerne:
Alexander Lindenberg
Tel. 0211 738 58 83 oder per
Email info@logistik-akademie.de

Jetzt Kurse mit dem Bildungscheck fördern lassen

Mit dem Bildungsscheck, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), fördert das nordrhein-westfälische Arbeitsministerium die Beteiligung von Beschäftigten in kleinen und mittleren Betrieben an beruflicher Weiterbildung. Im Fokus stehen dabei vor allem Geringqualifizierte und weiterbildungsferne Beschäftigte.

Ausbildereignungs­prüfung Neuregelung seit 01.08.2009
Termin 17.01. - 21.01.2022

Die seit 2003 geltende "Aussetzung" der AEVO wurde im Rahmen eines wissenschaftlichen Vorhabens des Bundesinstituts für Berufsbildung einer Wirksamkeitsanalyse unterzogen. Dabei wurde einerseits ein gewisser Zuwachs an Ausbildungsplätzen auf diese Aussetzung zurückgeführt, andererseits jedoch auch Qualitätseinbußen festgestellt.

NEU NEU NEU
Vollzeit-Lehrgang Ausbildung der Ausbilder